STÜCKE

BEI VOLLMOND SPRICHT MAN NICHT
Wie oft hat die Prinzessin das von ihrem Vater schon gehört: „Kind, mit vollem Mund spricht man nicht.“ ...

EINMAL SCHNEEWITTCHEN, BITTE
Man nehme einen schönen Prinzen, ein einsames Mädchen, sieben verzückte, verrückte Zwerge, ...
Ausgezeichnet mit dem Ikarus 2018!

DORNRÖSCHEN
Eine Frau kommt auf ihren Dachboden um etwas zu suchen, da fällt ihr das alte Märchenbuch in die Hände und zieht sie mitten hinein ...
FOTOS
AKTUELLES

Wir freuen uns sehr: Neeweißnicht und Rosenrot ist für den Ikarus 2023 nominiert!

Wir freuen uns sehr: Bei Vollmond spricht man nicht ist für den Ikarus 2019 nominiert!
O-Ton der IKARUS-Jury: Der Regisseurin Regina Wagner und ihrem Team ist es gelungen, das traditionelle Märchen neu zu interpretieren und es in die heutige Zeit zu übersetzen, ohne es an sich zu verraten. Die beiden Spieler*innen Anna Fregin und Daniel Wagner fallen durch ihre Spielfreude und das perfekt choreografierte Zusammenspiel auf, das zu jeder Zeit spielerisch leicht erscheint. Das Märchen thematisiert Erfahrungen aus der Lebenswelt der Kinder (Trennung, zu viel arbeitende desinteressierte Eltern, Rollenzuschreibungen, Abgrenzungsversuche, etc.) und verhandelt diese und mit sehr viel Herz und einer gehörigen Portion Witz. Die Tiefe der Figuren, das fabelhafte Spiel, welches die Grenzen zwischen Schau- und Puppenspiel völlig aufhebt, der Witz und die Liebe zum Detail von Figurenentwicklung über das Spiel bis hin zur Ausstattung, die sich in sekundenschnelle in immer neue Orte verwandelt, machen „Bei Vollmond spricht man nicht“ zu einem Muss für alle Puppenspielfans.

Foto: Kay Herschelmann
Wir freuen uns wie verrückt!
Das Schneewittchen hat den Ikarus 2018 der Jugendjury gewonnen.
Wie es dazu kommen konnte, könnt ihr beim Jugendkulturservice Berlin nachlesen.

Das Rumpelstilzchen wurde durch das NRW KULTUR Sekretariat Wuppertal als Kindertheater des Monats ausgezeichnet.